Automatischer Informationsaustausch Schweiz
- 4254 view(s)
- Kommentar(e)
Das Schweizer Bankgeheimnis sicherte bisher Ausländern zu, dass die Schweiz keinerlei Informationen über Ihre Konten an andere Staaten und deren Steuerbehörden herausgab. Damit die damit oft verbundene grenzüberschreitende Steuerhinterziehung verhindert wird, vereinbarten fast 100 Staaten den automatischen Informationsaustausch (AIA), darunter auch die Schweiz. Im Dezember 2015 genehmigte die Bundesversammlung die dafür nötigen entsprechenden gesetzlichen Grundlagen, so dass seit dem 1. Januar 2017 die Daten gesammelt werden und ab 2018 ausgetauscht werden können.
Europäischen Aktiengesellschaft SE (Societas Europaea)
die_europaeische_aktiengesellschaft.jpg
Vom international verwendeten "Societas Europaea" leitet sich die allgemein gebräuchliche Abkürzung SE für Europäische Aktiengesellschaft ab. Für diese Rechtsform entscheiden sich immer mehr Unternehmen, vor allen Dingen Start-Ups oder Unternehmen, die einen Gang an die Börse planen und dies als Alternative zur AG sehen. Doch was ist eine SE überhaupt - und wie funktioniert das für die Schweizer?