Gründung GmbH Schweiz - Checkliste und clevere Alternative

Die GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) ist für die Neugründung die beliebteste Rechtsform in der Schweiz. Der finanzielle Aufwand für die Gründung einer GmbH ist im Vergleich zur Aktiengesellschaft als moderat zu bezeichnen, allerdings muss das Startup auch andere Kriterien für die Gründung in der Schweiz berücksichtigen. Wir haben diese Punkte zusammengefasst und stellen es auch als PDF als Datei zum download zum ausdrucken zur Verfügung: Checkliste: Gründung einer GmbH in der Schweiz .

Unterschieden wird zunächst erst einmal zwischen den Massnahmen vor der Gründungsphase und den entsprechenden Massnahmen vor der Aufnahme der reinen Geschäftstätigkeit. Insgesamt 16 Schritte hat das Startup dabei durchzuführen, so dass durchaus das Potential für Fehler bereits im Vorfeld gegeben ist.

9 Massnahmen sind von dem Unternehmensgründer vor der Gründung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung abzuarbeiten und 7 weitere Schritte erfolgen vor der Aufnahme der Geschäftstätigkeit. Damit die Gründung einer GmbH in der Schweiz auch wirklich reibungslos vollzogen werden kann ist es daher durchaus sinnvoll, eine Checkliste zu Rate zu ziehen.

 

Vorbereitung vor der Gründung

1. Gesellschaftszweck sowie Unternehmensnamen festlegen. Hierbei sollte berücksichtigt werden, dass der Zusatz der GmbH in der Schweiz zwingend vorgeschrieben ist und dass das Startup zunächst erst einmal die Verfügbarkeit des gewünschten Unternehmensnamens abklären sollte. (www.zefix.ch) Prüfen Sie auch die Verfügbarkeit der Internetdomain unter www.switchplus.ch

2. Die Festlegung des Gesellschaftssitzes. Der Gesellschaftssitz dient als Domizil des Unternehmens und sollte vor allen Dingen dem Produktions- und Lagerbedarf des Unternehmens genügen. Selbstverständlich sollte diese Wahl auch unter dem Gesichtspunkt der zu entrichteten Miete ausgewählt werden, da dieser Punkt durchaus als merklicher Kostenfaktor in den Geschäftsplan einfliessen muss. Profitieren Sie von einem Geschäftssitz in einem steuergünstigen Kanton der Schweiz.

3. Die Bestimmung der Gründer/Gesellschafter. Mindestens eine juristische oder natürliche Person muss als Gründer der GmbH eingetragen werden. siehe auch VR und GF Mandate

 

!!! Abovo Tipp - Kaufen statt gründen - Hier klicken  

 

4. Die Festlegung des Gesellschaftskapitals sowie die Entrichtung des Stammkapitals. Wer eine GmbH in der Schweiz gründen möchte, der muss über ein entsprechendes Stammkapital verfügen. Bei mehreren Gesellschaftern müssen Sie festlegen, wie die Stammanteile verteilt werden. Diesbezüglich sollte das Startup Kontakt mit Schweizer Banken aufnehmen und ein direktes Geschäftskonto einrichten.

5. Die Geschäftsführung auswählen. Vor dieser Massnahme muss berücksichtigt werden, dass eine Person mit Einzelunterschrift für die GmbH tätig wird und dass diese zudem einen Wohnsitz in der Schweiz vorweisen muss. Sie können auch mehrere Geschäftsführer bestimmen, in diesem Fall muss zusätzlich ein Vorsitzender der Geschäftsführung bestimmt werden.

6. Die Gründungsunterlagen einholen oder etwaig individuell aufsetzen. Für diese Massnahme kann es sehr sinnvoll sein, einen entsprechenden Experten in der Schweiz als Partner zu beauftragen. Sprechen Sie mit einem Berater von der Abovo Treuhand GmbH

7. notarielle Beurkundung der Gründungsunterlagen

8. Die Geschäftsanmeldung bei dem zuständigen Handelsregisteramt. Für diesen Schritt werden die notariell beurkundeten Gründungsunterlagen sowie der entsprechende Anmeldeantrag zwingend benötigt.

9. Die Überwachung der Publikationen in dem Schweizer Handelsblatt. Dies ist vielmehr als tägliche Aufgabe des Startups zu verstehen und fällt daher sowohl in den Bereich Massnahme vor der Gründung als auch in den Bereich Massnahme vor der Geschäftsaufnahme.

 

 

Aufnahme der Geschäftstätigkeit

10. Kontaktaufnahme mit der entsprechenden Schweizer Bank zur Freigabe des vorab entrichteten Stammkapitals. Es sollte beachtet werden, dass die Bank neben dem entsprechenden Formular auch den Auszug des Handelsregisters benötigt.

11. Die endgültige Eröffnung der Bankkonten für den unternehmerischen Zahlungsverkehr. 

12. Registrierung respektive Anmeldung bei der Schweizer Ausgleichskasse. Dieser Schritt wird mit einem Fragebogen, der an die Ausgleichskasse übermittelt wird, durchgeführt.

13. Einholung der sogenannten allfälligen Arbeitsbewilligung für etwaige ausländische Arbeitskräfte des Unternehmens.

14. Überprüfung, ob die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter die Pflicht der Mehrwertsteuer fällt. Bei Unternehmen, die einen Jahresumsatz von 100´000 Schweizer Franken im Schweizer Inland erzielen, ist dies Pflicht.

15. Festlegung der Buchführung. Es kann durchaus sinnvoll sein, einen Buchhalter mit der Durchführung der Unternehmensbuchführung zu beauftragen. Wir haben die Experten dafür, sprechen Sie mit uns

16. Der Abschluss der entsprechenden Versicherungen für Personen und dem Sachvermögen des Unternehmens.

 

 

Wichtige Gründertipps und weitere Informationen

  • Werbemateralien
    Für Visitenkarten, Firmenlogo, Briefpapier und Website nehmen Sie mit einer Werbeagentur Kontakt auf, geben Sie aber vor dem definitiven Eintrag ins Handelsregister keinen Druckauftrag, da sich unter Umständen der Name der GmbH nochmals ändern könnte!

 

  • Kaufen statt gründen

    Muss es schnell gehen? Fällt es Ihnen schwer das Stammkapital von CHF 20'000 zu beschaffen? Möchten Sie anonym geschäftlich tätig sein? Oder brauchen Sie eine Firma mit jahrelanger Tätigkeit und einer einwandfreien Reputation? Dann könnte eine sogenannte Mantelgesellschaft das Richtige für Sie sein! Eine Mantelgesellschaft ist eine Firma, die nicht mehr aktiv ist. Das Gründungskapital wurde bei der Gründung bereits einbezahlt und die Gesellschaft ist sofort übernahmebereit und handlungsfähig. Hier finden Sie mehr Infos dazu!

 


 

  • Vorbezug der Pensionskassengelder
    Sie möchten Ihr Pensionskassengeld beziehe, um eine GmbH gründen zu können? Das geht leider nicht, da es sich bei der GmbH um eine Kapitalgesellschaft handelt. Gründen Sie vorgängig eine Einzelfirma, um Ihr Pensionskassengeld beziehen zu können, und wandeln Sie diese später in eine GmbH um.
  • Ausländische Gründer
    Falls Sie eine Firma in der Schweiz gründen möchten, brauchen Sie einen Geschäftsführer, wir helfen Ihnen mit einem Geschäftsführungsmandat aus. Fragen Sie uns auch gleich zu unserem Domizilservice!
  • Gründungskosten
    Dieser Schritt ist wichtig für das Startup, damit ein genauer Überblick über sämtliche mit der Gründung zusammenhängenden Kosten entstehen kann. Wie hoch sind die Gründungskosten für die Gründung einer Aktiengesellschaft in der Schweiz? Bei uns erhalten Sie dies inklusive Top Beratung bereits ab CHF 1'800.-

 

 


 

Links zum Thema

 

Angebot der Woche

GmbH aus der Branche Handel mit Waren aller Art mit Sitz in Unterengstringen ZH, Jahrgang 2005, Stammkapital 20'000.-
Für nur 3'400.-

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte

Firma verkaufen

Sie besitzen eine Schweizer Aktiengesellschaft oder eine GmbH welche Ihnen nur noch Kosten verursacht und Sie eigentlich gar keine Verwendung mehr dafür haben? Da können wir Ihnen weiterhelfen!

Lernen Sie uns kennen

Eine schöne Webseite kann viel aussagen und ein gutes Gefühl vermitteln - aber Vertrauen können Ihnen nur die Menschen dahinter geben. Lernen Sie uns persönlich kennen und machen Sie sich Ihr eigenes Bild.