Mit dem richtigen Marketingplan den erfolgreichen Gründungsprozess unterstützen

Bevor ein Unternehmen gegründet wird, gilt es, die Idee zu finden, mit der sich der Erfolg einstellt und ein Gespür zu entwickeln, welches Produkt oder welche Dienstleistungen von den künftigen Kunden nachgefragt wird. Oft müssen Investoren für einen Marketingplan gewonnen werden, damit die unternehmerischen Pläne solide finanziert werden. Ein Marketingplan für die ersten drei Unternehmensjahre hilft bei der Zielfindung und legt fest, welcher Umsatz erreicht werden soll. 

Kundengruppen und Zielmärkte im Voraus suchen

Die gewünschten Zielmärkte und Kundengruppen müssen vor der Gründung identifiziert und konkretisiert werden: Je genauer die Definition ist, desto besser kann das innovative Produkt auf dem Markt platziert werden. Märkte mit einem hohen Potential lassen sich leicht finden, nach geografischen oder demografischen Kriterien analysieren und einteilen. Weitere Kriterien beziehen sich konkret auf die gebotene Dienstleistung oder das Produkt, berücksichtigen Tierhaltung, Berufstätigkeit oder andere Faktoren. Ein Marketingplan ist die Grundlage für einen Businessplan, der die Planung unterstützender Funktionen beinhaltet.

 

Marktsegmentierung festlegen

Ist die Entscheidung für einen bestimmten Marktbereich gefallen, ist zu klären, wie die Kunden erreicht werden können. Brauchen sie Beratung? Kaufen sie das Produkt, weil sie es bereits kennen? Wie viel Werbung muss für das Produkt gemacht werden und wie lässt sich ein gutes Distributionsnetz aufbauen? Welche Standorte sind geeignet, damit sie von den Kunden akzeptiert werden? Wo steht die Konkurrenz? Für jeden Marketingplan sind Standorte, Distribution, Werbung und Verkauf zu bestimmen, damit dieser die Grundlage für die Unternehmensgründung legen kann. 

Die Leistungen konkret bestimmen

Im Marketingplan müssen ebenfalls die angebotenen Leistungen konkret bestimmt werden: Welcher Service wird geboten, wie und wo wird dieser den Kunden zur Verfügung stehen? Wie groß ist das Sortiment? Geht es vorrangig um den Verkauf der Produkte oder sollen die Kunden über den Verkauf für den Service gewonnen werden? Für die Kaufentscheidung der Kunden spielt die Gestaltung des Preises ebenfalls eine zentrale Rolle.

Je präsziser im Marketingplan die Aspekte Sortiment, Service, Produkt und Preis ausgearbeitet sind, desto besser lässt sich das geplante Umsatzziel bestimmen. Dabei hängt der konkret geplante Umsatz von den verkauften Mengen der Produkte und dem damit angestrebten Anteil im Markt ab. Diese Zahlen können im Marketingplan zwar nicht bis ins letzte Detail ausgearbeitet werden, eine Budgetierung ist jedoch zumindest möglich.

Angebot der Woche

GmbH aus der Branche Handel mit Waren aller Art mit Sitz in Unterengstringen ZH, Jahrgang 2005, Stammkapital 20'000.-
Für nur 3'400.-

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte

Firma verkaufen

Sie besitzen eine Schweizer Aktiengesellschaft oder eine GmbH welche Ihnen nur noch Kosten verursacht und Sie eigentlich gar keine Verwendung mehr dafür haben? Da können wir Ihnen weiterhelfen!

Lernen Sie uns kennen

Eine schöne Webseite kann viel aussagen und ein gutes Gefühl vermitteln - aber Vertrauen können Ihnen nur die Menschen dahinter geben. Lernen Sie uns persönlich kennen und machen Sie sich Ihr eigenes Bild.