Angebot der Woche
GmbH aus der Branche Handel mit Waren aller Art mit Sitz in Unterengstringen ZH, Jahrgang 2005, Stammkapital 20'000.-
Für nur 3'400.-
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte
Firma verkaufen
Sie besitzen eine Schweizer Aktiengesellschaft oder eine GmbH welche Ihnen nur noch Kosten verursacht und Sie eigentlich gar keine Verwendung mehr dafür haben? Da können wir Ihnen weiterhelfen!
Lernen Sie uns kennen
Eine schöne Webseite kann viel aussagen und ein gutes Gefühl vermitteln - aber Vertrauen können Ihnen nur die Menschen dahinter geben. Lernen Sie uns persönlich kennen und machen Sie sich Ihr eigenes Bild.
revision_schweiz.jpg
Revision? Was ist das genau und wer ist dazu verpflichtet? Wie können Sie sich als KMU optimal darauf vorbereiten und welche Kosten kommen auf Sie zu? Wir beantworten Ihnen in diesem Artikel die wichtigsten Fragen rund um die Revision!
Revision - Definition und Ziele
Was ist eine Revision? Eine Revision ist eine Überprüfung der Buchhaltung eines Unternehmens, Verein oder Stiftung durch eine anerkannte Revisionsstelle. Was ist das Ziel einer Revision? Die Revision hat den Zweck, objektive und unabhängige Prüfungen und Beratungen durchzuführen, welche die Geschäftsprozesse eines Unternehmens verbessern und auch sonst Fortschritte bringen.
Revisionspflicht
Wer ist zur Revision verpflichtet? Alle Rechtsformen ausser Einzelfirma, Kollektiv- und Kommanditgesellschaften sind zu einer Revision verpflichtet. Das heisst, neben der Aktiengesellschaft, der GmbH sind auch Genossenschaften, Vereine und Stiftungen revisionspflichtig. Es gibt für kleinere Firmen eine eingeschränkte Revision, es gibt auch die Möglichkeit, ganz auf eine Revision zu verzichten. Dazu finden Sie in den folgenen Absätzen mehr Infos.
Eingeschränkte Revision oder ordentliche Revision
Wer kann eine eingeschränkte Revision machen? Bei den meisten KMU's in der Schweiz kann eine eingeschränkte Revision angewendet werden. Eine ordentliche Revision müssen nur Unternehmen durchführen, die einen Umsatz von mehr als 40 Millionen Franken jährlich erzielen, durchschnittlich 250 Vollzeitstellen beschäftigen und eine Bilanzsumme von 20 Millionen Franken aufweisen.
Wie und was prüft ein Revisor? Im Rahmen der Revision sind das Risikomanagement, die Kontrollen, die Führungs– sowie die Überwachungsprozesse zentrale Prüfungsbestandteile. Er führt ausserdem Detailprüfungen wie z.B. Stichproben Prüfungen von Transaktionen durch.
Verzicht auf eine Revision
Für Kleinstunternehmen gibt es die Möglichkeit, gänzlich auf eine Revision zu verzichten. Von einem Verzicht auf eine Revision können KMU's mit weniger als 10 Vollzeitstellen Gebrauch machen, in der Schweiz sind das mehr als 250'000 Firmen. Die Gesellschafter der Firmen müssen mit einem Verzicht einverstanden sein und es muss dem zuständigen Handelsregister gemeldet werden.
Wann macht es Sinn, dennoch eine Revision durchzuführen, obwohl man verzichten könnte?
Es gibt verschiedene Vorteile, um eine Revision durchführen zu lassen. Eine Revision verringert das Risiko für die Unternehmensführung und verschafft dadurch dem Verwaltungsrat höhere Sicherheit. Bei einer Nachfolgeregelung ist ein geprüfter Abschluss vorteilhaft, auch bei einem Verkauf der Firma. Für Kreditgeber kann ein ungeprüfter Jahresabschluss eine Hürde darstellen.
Kosten einer Revision
Was kostet eine eingeschränkte Revision? Für ein Kleinstunternehmen ist der Preis um die 3000 Franken. Für kleine KMU dürften sich die Kosten um die 5000 Franken bewegen, für grössere KMU kann es schon mal gegen die 25000 Franken gehen, hier sprechen wir allerdings bereits von KMU's die sich knapp an der Grenze zur ordentlichen Revision befinden.
Vorbereitung
Wie bereiten Sie sich auf eine Revision vor? Als erstes müssen Sie eine Revisionsstelle finden, hierbei suchen Sie im Register der RAB nach einem Revisor. Achten Sie darauf, dass die Revisionsstelle einer Verbandsmitgliedschaft angeschlossen ist, das schafft Vertrauen und gewährleistet periodische Weiterbildungen. Fragen Sie danach bei Ihrer neu gewählten Revisionsstelle nach einer Checkliste als Vorbereitung für eine Revision.