Franchising als Einstieg in die Selbstständigkeit
- 1545 view(s)
- Kommentar(e)
Das Franchising gehört in der Business-Welt zu den klassischen Erfolgsmodellen, die für beide Seiten als Win-Win-Situation angesehen wird. Während der Franchisinggeber, also der Markeninhaber, eine einheitliche Marktpräsentation realisieren kann, profitiert der Franchisingnehmer von dem Bekanntheitsgrad der Marke sowie einem bereits funktionierenden Team, was dem Startup eine Erleichterung des Markteinstiegs auf seinem Weg in die Selbstständigkeit ermöglicht.
Ab 2017 gibt es neue Swissness Regeln
fotolia_45914502_s.jpg
Direkt zum 01.01.2017 werden neue Swissness-Regeln in Kraft treten, welche den Schutz von der Bezeichnung der "Schweiz" verstärkt schützen sollen. Inbegriffen ist selbstverständlich auch das vielberühmte "Schweizerkreuz", welches die Landesflagge ziert. Diese neuen Regelungen werden weitreichende Folgen für Unternehmen haben und überdies Anpassungen in den jeweiligen Geschäftsmodellen erforderlich machen. Trotz der nunmehr höheren Anforderungen hat die Schweiz dennoch nach wie vor einen ungebrochenen Reiz für Startup-Unternehmen.